"Bares für Rares" läuft immer von Montag bis Samstag im ZDF. Infos rund um die Händler und Experten der Sendung lesen Sie hier bei uns.
"Bares für Rares" hat sich zu einem der erfolgreichsten Formate der deutschen Fernseh-Landschaft entwickelt. Schon seit mehr als einem halben Jahrzehnt werden im ZDF jeden Werktag unter der Moderation von Horst Lichter mehr oder weniger wertvolle Antiquitäten und Kuriositäten verhökert.
Wer sind die Händler und Experten der Show? Das erfahren Sie hier in unserer Übersicht.
"Bares für Rares": Das sind die Experten und Expertinnen der ZDF-Trödelshow
Albert Maier: Der studierte Jurist betreibt bereits seit 1976 einen Antiquitätenladen in Ellwangen. Maier ist kein gelernter Kunsthändler, sondern Autodidakt in dem Bereich.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Dr. Heide Rezepa-Zabel: Die Berlinerin hat Kunstgeschichte, Zeitgeschichte und Design des 20. Jahrhunderts in Hamburg und Berlin studiert. Sie leitet eine Handelsplattform und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im "Museum der Dinge" in Berlin beschäftigt.
Sven Deutschmanek: Er ist neben der Sendung vor allem als Berater tätig. Besonders mit Raritäten aus dem 20. Jahrhundert, wie Designklassiker oder Blechspielzeug, beschäftigt er sich. Deutschmanek hat Kfz-Mechatroniker gelernt und brachte sich alles über 18 Jahre hinweg selbst bei.
Detlev Kümmel: Antiquitäten und Kampfsport begeistern Kümmel. Er eröffnete zwei Fitness-Studios, bestritt internationale Wettkämpfe - und eröffnete vor zwanzig Jahren schließlich eine Kunstgalerie.
Lesen Sie dazu auch
- Horst Lichter Das ist "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter
- Babenhausen Plus Kunst und Kitsch sind seine Welt: Ein Trödler erzählt
Wendela Horz: Die gelernte Goldschmiedin, geprüfte Gemmologin und Diamantgraduiererin ist Fachmitglied der "Deutschen Gemmologischen Gesellschaft" und hat seit über 28 Jahren Berufserfahrung als Juwelierin in der Schmuck- und Uhrenbranche.
Colmar Schulte-Goltz: Der Essener hat Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Geschichte in Bochum studiert. Seit 25 Jahren arbeitet er in Galerien und im internationalen Kunsthandel. Nach Studienabschluss war Schulte-Goltz für verschiedene Museen und Universitäten tätig und führt seitdem zwei Galerien in Essen. Als Experte für Malerei und internationales Kunsthandwerk ist er weltweit im Kunstmarkt tätig.
Dr. Friederike Werner: Sie ist seit 2019 Expertin für Gegenstände der Kunst und des Kunsthandwerks bei Bares für Rares. Die Wissenschaftlerin und Buchautorin studierte Kunstgeschichte, Ägyptologie und Klassische Archäologie. Fortlaufende kunsthistorische Forschungsprojekte sowie die Inventarisierung einer stattlichen Möbel- und Kunstsammlung in Privatbesitz begründen ihre breiten und fundierten Kenntnissen auf den unterschiedlichsten Gebieten der Kunst.
Dr. Bianca Berding: Sie ist seit 2019 Mitglied im Expertenteam von Bares für Rares. Als Stipendiatin der Berliner Nachwuchsförderung an der Freien Universität Berlin wurde Bianca mit einer Dissertation über den "Kunsthandel in Berlin für moderne und angewandte Kunst 1897 – 1914" promoviert. Mehrere Jahre war sie auf den Kölner Kunstmessen "Art Cologne" und "Cologne Fine Art & Design" als Führerin und Beraterin von Sammlern tätig.
"Bares für Rares": Die Händlerinnen und Händler der ZDF-Trödelshow im Überblick
Walter Lehnertz: Seine Trödelhalle in Krekel in der Eifel fällt vor allem durch ihre schiere Größe auf. In seiner Jugend lernte er Pferdewirt, machte sich dann im Baugewerbe selbstständig und landete nach einem Bandscheibenvorfall schließlich beim Trödel. "Waldi" betreibt noch einen zweiten Laden mit hochwertigen Möbeln.
Susanne Steiger: Die Schmuckexpertin besitzt zwei eigene Schmuckläden. Als gelernte Steuerfachwirtin kennt sie sich nicht nur mit Schmuck, sondern auch mit der betrieblichen Seite des Handels gut aus.
Wolfgang Pauritsch: Im Allgäu führt er ein Kunst- und Auktionshaus. Pauritsch ist öffentlich bestellter Auktionator. Zu dem Beruf kam er aus Zufall: Als er als Wachmann in einem Auktionshaus angestellt war, wurde der Auktionator krank - und Pauritsch sprang ein.
Fabian Kahl: Der Jüngste der Runde: Kahl ist 1991 geboren. Seine Eltern, ebenfalls Antiquitätenhändler, zogen zur Jahrtausendwende ins thüringische Schloss Brandenstein. Zusammen mit seinem Vater leitet er zwei Antiquitätengeschäfte. Wie auch seine Eltern ist Kahl selbst Veganer.
Daniel Meyer: Münster ist Meyers Gebiet. Dort betreibt er einen Trödelladen und ein Auktionshaus. Zuvor studierte er Kunstgeschichte und freie Malerei.
Elke Velten: Antik- und Brilliantschmuck ist das Feld der gebürtigen Kölnerin. Früher als Auktionatorin tätig, arbeitet sie bereits seit einiger Zeit als Händlerin. Ihr Geschäft hat sie in Bonn.
Markus Wildhagen: Der gelernte Industriekaufmann interessierte sich schon früh für alte Möbel und besondere Fundstücke. 1993 machte er sich in Düsseldorf selbstständig - wo er heute auf 1300 Quadratmetern seine Antiquitäten verkauft.
Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling: Die promovierte Kunsthistorikerin arbeitet als Schmuckhändlerin in Fulda, wo sie ihr Geschäft in zweiter Generation führt. Nüdling ist Gutachterin für Diamanten.
Julian Schmitz-Avila: Hochwertige Möbel begeistern ihn besonders: Schmitz-Avila eignete sich sein Wissen über Raritäten von Kindesbeinen an - schon sein Vater ist Kunsthändler. Mittlerweile leitet er einen Ableger dessen Kunsthandels in Bamberg.
Esther Ollick: Die Kölnerin ist nicht nur gelernte Raumausstatterin, sondern auch Vintage-Händlerin und beeindruckt mit ihrem Wissen für Gestaltung und Ästehtik. Laut eigenen Angaben findet sie besonders an Möbeln und Deko von 1900 bis 1970 große Begeisterung. Außerdem liebe sie es, alte Möbel in neuem Glanz erscheinen zu lassen.
Jan Cizek: Der gebürtige Tscheche hat im Jahr 2013seine Passion zum Beruf gemacht und seinen eigenen Laden in der Kölner City eröffnet. Auf 100 Quadratmetern bietet er Vintage Möbel, Industrie Design Objekte und alte Sportgeräte an. Das fachgerechte Aufarbeiten der "alten Schätze" gehört dabei zu seinen Lieblingsaufgaben.
David Suppes: Der 30-jährige Wiesbadener arbeitet seit acht Jahren hauptberuflich als Kunst- und Antiquitätenhändler im Familienunternehmen. Darüber hinaus hat er ein abgeschlossenes Marketing & Media Management Studium und ist als Dozent an der Hochschule Fresenius tätig.
Christian Vechtel: Bereits als Jugendlicher hat Vechtel auf Trödelmärkten mit Raritäten gehandelt und während seines Studiums der Kunstgeschichte im Auktionshandel gearbeitet. Er führt seit 2012 ein eigenes Auktionshaus in Münster und gehört seit 2018 zum Händlerteam von "Bares für Rares".
Thorsden Schlößner: Der gebürtige Dürener hat sich schon immer für Geschichte und Kunst interessiert und machte als gelernter Einzelhandelskaufmann, Kunsthändler, Tischlermeister und Auktionator schließlich seine Leidenschaft zum Beruf. Seit 1997 ist er als selbstständiger Kunst- und Antiquitätenhändler tätig.
Roman Runkel: Als gelernter Koch und Gastronom beschäftigt er sich seit seiner ersten Selbstständigkeit in 1985 mit alter Werbung ab der Jahrhundertwende – und hierbei insbesondere mit Emailleschildern. In seiner "Alten Brauerei im Kasbachtal" bei Linz am Rhein zeigt sich sein Faible für Nostalgie und seine Sammelleidenschaft. Er ist seit 2019 im Händlerteam der Show.
Steve Mandel: Er gehört seit 2016 zum Händlerteam von Bares für Rares. Schon während seiner Studienzeit in Trier kam er über Flohmärkte zum Antikhandel.
Seinen ersten Laden eröffnete er 1977 in Aachen. Der Antiquitätenhandel und auch seine künstlerisch-kreative Seite führten ihn in der Rolle als Musiker, Schauspieler, Regisseur und Dramaturg um den halben Globus.
Friedrich Häusser: Schon als Schüler entdeckte der gebürtige Schwabe Antiquitäten und Kunst für sich. 1983 erfüllte er sich den Traum vom Antiquitätengeschäft und ist bis heute Inhaber von mehreren Läden, davon auch in Hamburg und in Quedlinburg. Seit 2015 ist er bei Bares für Rares dabei.
Sarah Schreiber: Aufgrund ihrer antiquitätenbegeisterten Freiburger Familie, hat sie hat die Leidenschaft für alte Dinge schon in jungen Jahren entwickelt. Bereits mit 14 Jahren begann sie mit der Restauration alter Orientteppiche und sammelte kurze Zeit danach schon erste Erfahrungen als Händlerin im Kunsthandel der Familie. Sarah Schreiber war zehn Jahre im Auktionshaus Homm in Oberursel tätig, bis sie sich Ende 2021 in Niedernhausen als Auktionatorin selbstständig machte. Zu ihrem Spezialgebiet gehören Orientteppiche, orientalische Textilien, sowie Gemälde, Silber und Porzellan. (AZ)
FAQs
Das sind die Experten und Händler bei "Bares für Rares"? ›
Das Expertenteam bestand aus den vier Gutachtern Heide Rezepa-Zabel, Albert Maier, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel.
Wer sind die Experten von Bares für Rares? ›Das Expertenteam bestand aus den vier Gutachtern Heide Rezepa-Zabel, Albert Maier, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel.
Wer sind die aktuellen Händler bei Bares für Rares? ›- Walter Lehnertz. Händler. ...
- Susanne Steiger. Händlerin. ...
- Wolfgang Pauritsch. Händler. ...
- Fabian Kahl. Händler. ...
- Daniel Meyer. Händler. ...
- Elke Velten. Händlerin. ...
- Markus Wildhagen. Händler. ...
- Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling.
Susanne Steiger hat keinen Mann
Die „Bares für Rares“-Händlerin gibt nur wenig preis, was ihr Privatleben betrifft und das, obwohl sie dem Publikum seit Jahren als Teil der Trödelshow bekannt ist. Aktuell scheint die Diamantgutachterin nicht verheiratet oder vergeben zu sein.
Inzwischen hat sich Ludwig Hofmaier weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Ab und an schlüpft er aber noch in seinen alten Beruf hinein. So war er im April 2023 für einen Tag in Fritzlar, wo er als Händler die Antiquitäten der Einwohner bewertete und teilweise abkaufte.
Warum ist Waldi nicht mehr bei Rares für Bares? ›„Bares für Rares“: ZDF-Händler Waldi bekommt Hausverbot
Waldi hat in seinem Leben schon so einige Erfahrungen gemacht, die er sicherlich gerne ungeschehen gemacht hätte. Auf der Instagram-Seite von „Bares für Rares“ verriet der ZDF-Händler vor geraumer Zeit, was ihm mal widerfahren ist.
Warum hört Fabian Kahl auf? „Bares für Rares”: Ludwig war wegen des Fahrtweges ausgestiegen – Die Gründe, aus denen Fabian Kahl und Ludwig Hofmaier zuletzt nicht mehr bei „Bares für Rares” zu sehen waren, könnten unterschiedlicher nicht sein.
Wer ist die Frau von Fabian Kahl? ›Yvonne ist Fabian Kahls Freundin. Bereits seit einigen Monaten zeigt sich der TV-Star mit seiner Partnerin auf Instagram. Im Juli 2022 tauche sie zum ersten Mal an seiner Seite auf der Social-Media-Plattform auf.
Ist der Waldi noch bei Bares für Rares? ›„Bares für Rares“ (ZDF): Waldi beendet Ära – „Bin ein bisschen traurig“ „Bares für Rares“-Händler Walter ‚Waldi' Lehnertz meldet sich mit trauriger Stimme bei seinen Fans. Er beendet eine Ära.
Wie teuer ist eine Expertise bei Bares für Rares? ›Interessenten können sich für die Teilnahme an der Sendung für das umfangreiche Auswahlverfahren bewerben. Doch kostet es etwas, wenn man auf die Experten treffen und sein Objekt schätzen lassen will? Gegenüber „Promipool“ gab ZDF folgendes Statement: „Nein, die Expertise kostet nichts.
Wie hoch ist die Gage für die Händler bei Bares für Rares? ›
Bares für Rares: Aus 150 Euro werden 5.800 Euro
Der betrug laut Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel 1.710 Euro - die Gesamtexpertise belief sich sogar 4.800 bis 5.800 Euro.
Sie unterhält zwei Geschäftslokale zum An- und Verkauf von Schmuck in Kerpen (seit 2007) und Bornheim (seit 2012). Hier bietet sie auch eigene Kreationen an, die von ihrem angestellten Goldschmiedemeister handwerklich umgesetzt werden. Zuvor war sie in einem Pfandhaus ihres Vaters tätig.
Ist Waldi verheiratet? ›Die Scheidung von seiner Frau im Jahr 2013 stellte das Leben von Walter Lehnertz erneut auf den Kopf. Neben seiner Ehe musste sich der Händler auch von seiner Anstellung im Geschäft verabschieden. Mittlerweile startet er jedoch sowohl in der Liebe als auch in der Trödelwelt wieder voll durch.
Wer ist bei Bares für Rares verstorben? ›Personendaten | |
---|---|
NAME | Hofmaier, Ludwig |
ALTERNATIVNAMEN | Handstand-Lucki (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Antiquitätenhändler, ehemaliger Bodenturner und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1941 |
Im Juni 2020 war Ludwig „Lucki“ Hofmaier zum letzten Mal als Händler in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ zu sehen. Seitdem genießt der inzwischen 81-Jährige seinen TV-Ruhestand.
Was wurde aus Luki Bares für Rares? ›Heute lebt Händler Ludwig Hofmaier im vorgezogenen Ruhestand. Und das, obwohl sein Vertrag mit der Show „Bares für Rares“ erst ein Ende im Jahr 2024 vorgesehen hatte.
Wo ist Fabian Kahl von Bares für Rares? ›Kahl lebte in Leipzig; 2019 wohnte er kurzzeitig in Köln; seit 2020 lebt er wieder auf Schloss Brandenstein. Anfang 2022 machte Kahl in Südafrika eine Ausbildung zum Ranger.
Was war das billigste bei Bares für Rares? ›Das kleinste bisher verkaufte Objekt ist eine Münze, genauer gesagt ein 10-Pfennig-Stück mit eingraviertem Vater unser auf der Rückseite.
Soll Bares für Rares abgesetzt werden? ›„Bares für Rares“ fällt aus – das ist der Grund!
In einem offiziellen Statement heißt es: „Im ZDF wird es die nächsten vier Tage wieder sportlich, weshalb ihr noch mal auf ‚Bares für Rares' im TV verzichten müsst“.
Walter Heinrich Lehnertz, genannt Waldi, wird am 9. Februar 1967 in Prüm geboren. Viel ist über sein Privatleben nicht bekannt. Noch vor seiner TV-Karriere schließt der Rheinländer eine Ausbildung zum Pferdewirt ab und arbeitet auf dem Bau.
In welchem Schloss wohnt Fabian von Bares für Rares? ›
Nachdem der Thüringer eine kurze Zeit lang in Köln gelebt hatte, zog es ihn zurück in seine Heimat: Heute lebt Fabian Kahl wieder bei seiner Familie auf Schloss Brandenstein und betreibt dort mit seinem Vater Holger und seinem jüngeren Bruder Tobias einen Antiquitätenhandel.
Wie viele Händler gibt es bei Bares für Rares? ›Bei „Bares für Rares“ (ZDF) sind nur noch drei Händler seit Beginn an dabei: Fabian Kahl, Walter „Waldi“ Lehnertz und Wolfgang Pauritsch. Aktuell gehören etwa 20 Händlerinnen und Händler zum Team.
Warum ist Fabian Kahl so reich? ›Mit seinem Vater war er schon als Kind gerne auf Trödelmärkten unterwegs, brach mit 17 Jahren sein Abitur ab und eröffnete seinen ersten eigenen Laden in Berlin. Mit seinem Vater zusammen betreibt er heute einen Antiquitätenhandel im familieneigenen Schloss Brandenstein im thüringischen Ranis.
Was verdient Horst Lichter pro Sendung bei Bares für Rares? ›Seine Gage pro Tag bei Kochshows solle bis zu 10.000 Euro betragen.
Wo ist das Schloss von Fabian Kahl? ›Familie von Fabian Kahl rettete Schloss Brandenstein in Thüringen vor dem Verfall. Inzwischen ist Schloss Brandenstein nicht nur der Wohnsitz von Fabian Kahls Familie, sondern beherbergt auch ein Café und den Antiquitätenhandel von Holger Kahl.
Was hat Waldi kaputt gemacht? ›Ein Novum bei "Bares für Rares": "Waldi" zerstört versehentlich die Leinwand eines alten Gemäldes. 03.04.2023, 15:59 2 Min. Das hat es bei "Bares für Rares" bislang noch nicht gegeben: Beim Begutachten eines Gemäldes wurde die Leinwand zerrissen. Missetäter "Waldi" zeigte sich reumütig.
Wird Bares für Rares noch produziert? ›Wird Bares für Rares noch produziert? „ Bares für Rares “-Händler Walter Lehnertz hatte im November 2022 bekannt gegeben bei dem ZDF Trödel-Format noch für mindestens drei weitere Jahre vor der Kamera zu stehen.
Warum sagt Waldi immer 80 Euro? ›Ein Verkäufer mit einer Figur, die einen Wert von etwa 2.000 Euro hatte, kam für Waldis Geschmack zu hochnäsig daher und so entschloss er sich kurzerhand, ihn mit dem lächerlich niedrigen Angebot von 80 Euro aus der Fassung zu bringen, was auch gelang.
Wie bekommt man einen Termin bei Bares für Rares? ›Falls euch das Online-Formular zu ausführlich ist, könnt ihr auch einfach eine E-Mail mit dem Betreff Bewerbung an eine dieser E-Mail-Adressen schicken: rares@zdf.de. rares@warnerbros.com.
Wie teuer war das teuerste bei Bares für Rares? ›Das ist die Nadel im Heuhaufen, und die habe ich heute Abend gefunden“, konnte Susanne Steiger ihr Glück kaum fassen. Die Händlerin bezahlte 42.000 Euro für das Stück! Unglaubliche 90.000 Euro bot Händlerin Susanne in der fünften Primetime-Ausgabe von „Bares für Rares“ für diesen roten Mercedes-Benz SL 190 von 1961.
Woher wissen die Experten bei Bares für Rares? ›
Ja, die Experten werden vorher über die Objekte informiert, deren Wert sie bestimmen sollen und ja, sie dürfen sie vorher auch in Echt sehen. Damit ist klar, dass Sven Deutschmanek und seine Kollegen die ihnen zur Schätzung dargebotene Ware bereits kennen, wenn sie mit den potentiellen Verkäufern zusammentreffen.
Wer hat das meiste Geld bei Bares für Rares? ›Wenn ihr euch auch schon gefragt habt, wie viel Geld die Händler immer im Portemonnaie haben, dann haben wir nun die Antwort für euch: Walter Lehnertz (56), der den meisten unter „Waldi“ ein Begriff ist, verriet 2019 in einem Interview mit „Jeckes.net“, wie viel Geld er pro Sendung dabeihat.
Wer ist der beliebteste Händler bei Bares für Rares? ›Einer der beliebtesten „Bares für Rares“-Händler ist Fabian Kahl.
Hat Susanne das Kreuz verkauft? ›Das Reliquien-Kreuz: Der Verkauf bei „Bares für Rares“
Heide Rezepa-Zabel ordnete das Kreuz zwischen 60.000 und 80.000 Euro ein. Letztendlich wechselte es für stolze 42.000 Euro die Besitzerin: Händlerin Susanne Steiger machte das Rennen und sicherte sich die beeindruckende Reliquie.
Wenn es um sein Privatleben und seine Familie geht, ist Maier ist in der Regel sehr verschlossen. Bekannt ist aber, dass der beliebte TV-Star aus „Bares für Rares” wieder in seiner Heimatstadt Ellwangen lebt. Er ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Wo hat Julian von Bares für Rares sein Geschäft? ›Der TV-Star hat 2018 gemeinsam mit seinem Bruder Lennart Neumann einen Antiquitäten-Handel eröffnet, der Raritäten ankauft und verkauft. Der Laden befindet sich in Bad Breisig (Rheinland-Pfalz) und läuft unter dem Namen „Rheinland Antik“.
Was ist Waldi von Beruf? ›Walter Heinrich Lehnertz, Spitzname Waldi, Künstlername 80-Euro-Waldi (* 9. Februar 1967 in Prüm) ist ein deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler.
Wie alt ist Waldi von Bares für Wahres? ›Die hat Walter „Waldi“ Lehnertz (56) eigentlich – trotzdem unterlief dem „Bares für Rares“-Liebling in der Montagsausgabe der ZDF-Sendung (3.
Wo wohnt der Waldi? ›Zusammen mit seiner Lebensgefährtin lebt er in der Eifel. Ob der Trödel-Spezialist auch Kinder hat, ist unklar. Dafür verriet Waldi auf Instagram, dass er leidenschaftlich gerne Fische angelt. Zudem geht er gerne mit Freunden auf Konzerte oder engagiert sich für soziale Projekte.
Ist Fabian wieder bei Bares für Rares? ›„Bares für Rares“-Fans können aber aufatmen: Den Rücken kehrt er dem ZDF noch lange nicht. Denn inzwischen ist Fabian wieder in Deutschland und steht schon diese Woche wieder für neue Folgen des Trödel-Formates vor der Kamera, wie er auf seinem Instagramprofil verrät.
Wer ist der neue junge Mann bei Bares für Rares? ›
ZDF-Trödel-Show
Neuzugang für „Bares für Rares“: Der Niederländer Jos van Katwijk verstärkt das Händler-Team der Show: „Man darf nicht nur emotional kaufen, sondern so, dass man davon leben kann“, erklärt er seine Strategie.
Wie groß ist Luki und was findet man darin? Luki ist 6 Meter lang (inkl. Anhängerkupplung 7,5 Meter lang), 2,55 Meter breit und 3,40 Meter hoch.
Was macht Albert Meier heute? ›Seit 1976 betreibt Albert Maier ein Antiquitätengeschäft in Ellwangen im Osten Baden-Württembergs. 2018 zieht Maier mit seinem Unternehmen nach Rainau-Schwabsberg im Ostalbkreis um.
Wer ist die neue Expertin bei Bares für Rares? ›Dr. Bianca Berding war am Freitag (27. Dezember, 15.05 Uhr) zum ersten Mal als Expertin bei "Bares für Rares" zu sehen. "Ich bin 42 Jahre alt, Kunsthistorikerin und komme aus Köln", stellt sie sich in einem auf der Facebookseite der ZDF-Erfolgssendung veröffentlichten Kurzvideo selbst vor.
Wer ist die Freundin von Fabian Kahl? ›Yvonne ist Fabian Kahls Freundin. Bereits seit einigen Monaten zeigt sich der TV-Star mit seiner Partnerin auf Instagram. Im Juli 2022 tauche sie zum ersten Mal an seiner Seite auf der Social-Media-Plattform auf.
Wie viel verdient Horst Lichter pro Sendung Bares für Rares? ›Seine Gage pro Tag bei Kochshows solle bis zu 10.000 Euro betragen.
Wo ist Susanne von Bares für Rares? ›Sie unterhält zwei Geschäftslokale zum An- und Verkauf von Schmuck in Kerpen (seit 2007) und Bornheim (seit 2012). Hier bietet sie auch eigene Kreationen an, die von ihrem angestellten Goldschmiedemeister handwerklich umgesetzt werden. Zuvor war sie in einem Pfandhaus ihres Vaters tätig.
Ist Fabian verheiratet? ›Eine Hochzeit scheint es nicht gegeben zu haben – zumindest gibt es keine Berichterstattung, die etwas zeigen würde. Auch Kinder gibt es in Fabian Kahls Leben noch nicht. Trotz Beziehung ist Fabian Kahls Geschäft nach wie vor eine Priorität für den „Bares für Rares“-Händler.